Werbung
Einen eigenen Kinderspielplatz im Garten: Welche Familien wünschen sich das nicht? In einer Folge von Bobo Siebenschläfer baut der Papa seinem Sohn ein Baumhaus und auch ohne Baum gibt es verschiedene Spielgeräte für den eigenen Garten, wie Stelzenhäuser, Spielhäuser und Spieltürme.
Wenn man Kinder bekommt, dreht sich das Leben turbulent um 180 Grad. Und meistens kommt auf Eltern, vor allem in den ersten Jahren, unglaublich viel Arbeit zu. Da ist ein eigener Spielplatz im Garten natürlich ein Segen. Hier erfahrt ihr alles rund um eigene Kinderspielplätze und deren Vorteile.
Vorteile eines eigenen Kinderspielplatzes
Nun, eigentlich haben wir durch unsere Investition in einen Kinderspielplatz bei uns im Garten nur Vorteile, und diese will ich hier schildern.
Sicherheit im eigenen Garten
Das vielleicht größte Plus am Kinderspielplatz bei uns zu Hause ist die Sicherheit. Andere Eltern werden das kennen. Man hört oft von Entführungen oder entlaufende Kinder an öffentlichen Kinderspielplätzen, weil die Eltern einen Moment abgelenkt werden können. Sei es ein spontaner Anruf oder ein tiefes Gespräch mit einem anderen Elternteil. Auf einmal ist das Kind weg. Um das zu vermeiden, sind die meisten Eltern immer aufmerksam. Das kostet natürlich auch Nerven. Beim eigenen Kinderspielplatz muss man sich keine Sorgen um die Sicherheit der Kinder machen und kann nebenbei noch andere Dinge erledigen. Der Kinderspielplatz im eigenen Garten ist eingezäunt und befindet sich auf bekanntem Terrain.
Mehr Optionen für Gartenfeiern
Was mich zum nächsten Punkt führt: Zeit. Seitdem wir diese schöne Anschaffung haben, haben wir viel mehr Zeit zu Hause. Das kommt daher, dass man sich die Wege zum Spielplatz spart. Außerdem haben die Kinder und wir die Möglichkeit in einem privaten Umfeld die gemeinsame Zeit zu genießen, was für uns sehr wertvoll ist. Wir empfangen mehr Gäste mit anderen Kindern in unserem Zuhause und müssen nicht gemeinsam einen Spaziergang zum nächsten Spielplatz machen, da die Kinder im eigenen Garten beschäftigt sind. Das gibt uns Eltern die freie Zeit für ausführliche Gespräche.
Natürlich sind wir auch über andere tolle Vorteile froh, die uns der Kinderspielplatz bietet.
Wartung der Geräte und Gesundheit der Kinder
Beispielsweise Angst vor Erkrankungen und Dreck: Vor allem bei sehr kleinen Kindern müssen die Eltern immer akribisch darauf achten, dass ihre Kinder an öffentlichen Spielplätzen nicht in eine rostige Schraube fassen, uns plötzlich eine genutzte Spritze zeigen oder Hundekot in den Mund nehmen. So hat man wieder eine Sorge weniger.
Das selbstständige Spielen auf dem eigenen Spielplatz ist für unsere Kinder auch eine super Erfahrung, da sie nicht nur lernen selbstständiger zu sein, sondern auch ihre motorischen Fähigkeiten , beispielsweise beim Sandburgen bauen, verbessern können. Auch die Kreativität wird durch tägliches Spielen gefördert.
Was sie nicht außer Acht lassen sollten, ist die Wartung. Bei unseren Geräten ist dies jedoch meist nicht so zeitintensiv und vor allem nicht kostspielig. Wer etwas handwerklich begabt ist, sollte keine Probleme damit haben. Beim eigenen Spielplatz können ihre Kinder so auf frischen, sauberen und sicheren Geräten spielen.
Anschaffung eines Kinderspielplatzes
Wenn Sie nun mit dem Gedanken spielen, sich einen solchen Kinderspielplatz für ihr Eigenheim zuzulegen, gibt es allerdings einige Dinge zu beachten:
Am wichtigsten ist es zu entscheiden, welche Spielgeräte sie überhaupt auf dem Spielplatz haben wollen. Dazu sollten sie natürlich erstmal schauen, was ihr Garten platztechnisch so hergibt. Ich möchte ihnen gerne einige, besonders gute und preisleistungstechnisch gesehen hervorragende Geräte vorstellen.
-
Stelzenhaus
Das Stelzenhaus ist meiner Meinung nach ein wichtiges Spielgerät im Garten. Das liegt daran, dass es ein Multifunktionsgerät ist. Wenn sie sich für ein etwas größeres Gerät entscheiden, haben ihre Kinder Schaukel, Rutsche und Kletterwand in einem Gerät kombiniert, um sich auszutoben. Die Stelzenhäuser gibt es in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen zu kaufen. Zusätzlich sind die Stelzenhäuser für ein hübsches Design, Sicherheit und hohe Stabilität bekannt.
-
Spielturm
Dieses Gerät ist eine wirklich schöne Ergänzung für einen eigenen Kinderspielplatz. Auch hier haben ihre Kinder die Möglichkeit zu schaukeln, zu rutschen und zu klettern. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unsere Kinder durch den Spielturm ein ganz anderes Bewusstsein für die Umwelt entwickelt haben, wenn sie oben auf dem Turm stehen und dort einfach spielen und den Weitblick in die Natur genießen. Das wirklich schöne an diesen Geräten ist, dass sie ausschließlich aus Lärchenholz gefertigt sind. Dieses natürliche Material ist bei uns komplett frei von Schadstoffen, wie giftigen Holzbehandlungsmitteln.
-
Spielhaus
Das Spielhaus hat eine etwas andere Funktion als die vorherigen Geräte und ist vom Design etwas simpler, aber nicht schlechter. Hier können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen, und in andere Welten abtauchen. Auch bei schlechtem Wetter ist dieses tolle Spielhaus super als Rückzugsort geeignet. Dort können die Kinder weiter im Trockenen spielen und trotzdem an der frischen Luft bleiben. Für uns war das die letzte, ideale Ergänzung in unserem schönen Heimspielplatz.
Unsere Kinder nehmen ihr Holzspielzeug gerne mit in das Spielhaus und wir finden das super, weil das robuste Holzspielzeug mit dem Wetter klar kommt und es auch gerne mal über Nacht dort vergessen wird.
Alles in allem kann ich ihnen den Kauf von solchen Spielgeräten nur empfehlen, vor allem den Kindern zuliebe. Unser Familienleben wurde durch den Heimspielplatz deutlich bereichert. Wem es an Spielideen für die Spielgeräte mangelt, der sollte sich mal den Blog von Spielgeräte4You anschauen und sich inspirieren lassen.
Bildquelle: Spielgeräte4You