Werbung und persönlicher Erfahrungsbericht
Der Status “Bettnässer” wird vielen Kinder viel zu früh angehängt, da einige Kinder halt etwas länger benötigen, bis diese sicher ohne Windel die Tage und Nächte verbringen können. Bei der U‑Untersuchung wurde uns gesagt, dass es völlig normal sei, dass eine Dreijährige nachts noch eine Windel benötige. Von Freunden weiß ich, dass selbst noch nach der Einschulung eine Windel zur Sicherheit angezogen wird. Ab diesem Zeitpunkt haben viele Eltern natürlich Angst, dass ihr Kind das Ziel von Spot ihrer Mitschüler werden können. Gleichzeitig beginnt die Zeit der Tagesausflüge, Übernachtungen bei Freunden und Klassenfahrten.
Hier kann es dem Kind eins schlechtes Gefühl geben, wenn eine Blasenschwäche oder Inkontinenz noch vorhanden ist, während Gleichaltrige bereits trocken sind. Wir Eltern können das einordnen, doch bei Kindern besteht die Gefahr, dass dies nicht passiert. Doch für diese Fälle stellen wir hier die Produkte von kiwisto* vor, die spezielle Produkte für diese Situationen für Kinder anbieten.
Inhaltsverzeichnis
Unauffällige Unterhosen für Windel-Kinder
Ein besonderes Highlight in der Kollektion für Windel-Kinder sind die ActivePants in den Größen von 110/116 — 170/176, welche Kinder und Jugendliche im Alter von 5–16 tragen können. Diese sehen wie normale Unterhosen aus, die aber eine unsichtbare Einlage haben, um dort eine Saugeinlage zu hinterlegen. Bei längeren Ausflügen oder Übernachtungen können die Kinder diskret im Badezimmer die Saugeinlage austauschen und die genutzten unauffällig in einer Plastiktasche in der eigenen Tasche verschwinden lassen.
Eindrucksvolles Video über die ActivePants:
Wenn das Video überzeugt hat, dann können die ActivePants hier* gekauft werden.
Diskrete Kinderwindeln in den Größen 7 und 8
Der Online-Shop für Windeln bietet auch extragroße Kinderwindeln an, die mehrere Vorteile im Sinne der Diskretion bedienen. Trotz perfekter Größe für den optimalen Schutz sind diese sehr dünn, um nicht durchzudrücken und sichtbar zu werden. Zusätzlich knistern und rascheln die Kinder-Windeln nicht. Ein Überblick über alle Größen und Funktionen können hier* nachgeschaut werden.
Warum trägt mein Kind noch immer eine Windel?
Dieser wichtige Schritt in der Entwicklung eines Kindes kann mehrere Gründe haben. Wichtig ist anzumerken, dass Eltern keinen Druck auf das Kind ausüben, da es sonst psychologisch bedingten Stress entwickelt, welches den Prozess negativ beeinflusst. Es gibt neben den medizinischen Gründen auch eine Reihe von anderen Ursachen, wie eine Entwicklungsverzögerung, eine unzureichende Schulung oder eine fehlende Einführung einer Routine.
Verzögerte Entwicklung
Eine verzögerte Blasenentwicklung, Harnwegsinfektionen können ebenso Gründe und Auslöser für Inkontinenz oder Blasenschwäche sein, wie auch emotionale Störungen, Stress und Angstzustände sein. Bei älteren Kindern und Jugendlichen können auch neurologische Ursachen wie Spina bifida (offener Rücken) oder Rückenmarksverletzungen Inkontinenz verursachen. Die Gründe sind vielschichtig, daher ist die Einholung einer Fachmeinung immer ratsam.
Gerade die nicht vorhandene Aufmerksamkeit und das Kümmern der Eltern sind ein häufiger Grund, denn die Abgewöhnung der Windel kostet in vielen Fällen auch Zeit und Geduld. Ein sogenannter “Unfall”, also wenn das Kind sich ohne Windel einnässt, darf keinesfalls Wut oder einen Vorwurf bei Eltern auslösen, sondern ermutigende Worte und Einfühlsamkeit sind hier die richtigen Reaktionen. Eine Routine kann durch viele Faktoren gestört werden, wie durch einen Urlaub, einen Umzug oder familiäre Veränderungen.
Stress
Wir hatten in der vergangenen Weihnachtszeit einen Krankheitsfall in der Familie und zogen für einige Wochen mit den Kindern in das Haus des zu pflegenden Familienmitglieds. Diese Veränderung des Alltags sorgte für einen großen Rückschritt bei der Abgewöhnung der Windel, doch eines Tages wurde sie von einem auf den anderen Tag komplett trocken.
Behinderungen und Einschränkungen
Ebenfalls können verschiedene Arten von Behinderungen und Einschränkungen der Grund für das Tragen einer Windel sein. Bei meinen Recherchen habe ich erfahren, dass dies auch ein Hinweis auf Autismus oder Lernschwierigkeiten sein kann.
Sind die Ursachen abgeklärt, können verschiedene Formen der Therapien beginnen. Von der Gesprächstherapie, über Übungen zur Stärkung des Beckenbodens, bis zu medikamentöser Behandlungen ist die Palette der Behandlungen genauso breit wie die Auslöser für Bettnässer.